
Buchpräsentation
Der Schrecken von Lauf

Buchpräsentation mit dr. ina schönwald, stadtarchiv lauf
11. oktober 2023, 19 Uhr
„Der Schrecken von Lauf, herrisch bis zur Bewusstlosigkeit“: Erich Walz, Kreisleiter von Lauf a. d. Pegnitz von 1936 bis 1945.
Wer war der „Schrecken von Lauf“?
In der Buchreihe „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ werden Personen und Biographien vorgestellt, die den oftmals unvorstellbaren Verbrechen der NS-Zeit und den Strukturen, die diese ermöglichten, ein fassbares Gesicht geben. Selbstverständlich prägten auch in Lauf und im Nürnberger Land konkrete „echte Menschen“ das Zeitgeschehen.
Als Kreisleiter in Lauf installierte der von den Nationalsozialisten als „fränkischer Gauleiter“ eingesetzte Julius Streicher am 1. Oktober 1936 den Lehrer und bekennenden Nationalsozialisten Erich Walz, den er aus der Frühzeit der NSDAP in Neunstadt/Aisch kannte. Walz übernahm das Kreisleiteramt für den Kreis Lauf und ab 1940 auch für Hersbruck. Wegen seiner gnadenlosen Durchsetzungsstärke geht er als „Schrecken von Lauf“ in die Geschichte ein. Sein Name steht für die Verbreitung von Terror und Schrecken und für die Durchführung der Pogromnacht im heutigen Landkreis Nürnberger Land.
Dr. Ina Schönwald, die Leiterin des Stadtarchivs Lauf, hat diese Zusammenhänge anhand der Quellen aufgearbeitet und stellt den „Schrecken von Lauf“ in einem Beitrag für den Band „NS-Belastete aus Mittelfranken“ in der oben genannten Reihe vor. In einem Vortrag am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Stadtbücherei Lauf wird sie davon berichten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Voranmeldung im Stadtarchiv unter der Telefonnummer 09123/184-4020 oder unter info@stadtarchiv-lauf.de wird gebeten.