
Wir über uns

Die Stadtbücherei Lauf hat viele Seiten
Sie versteht sich sowohl als Medien- und Informationszentrum, als auch als soziale Begegnungsstätte und kultureller Mittelpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger.
Mit dem barrierefreien Gebäude, dem Lesecafé und dem freien Internetzugang sind wichtige Voraussetzungen für eine moderne Bücherei geboten.
200.000 Ausleihen, fast 4.000 ständigen Leser:innen und knapp 70.000 Benutzer:innen im Jahr, belegen deutlich den hohen Stellenwert der Stadtbücherei im kulturellen Leben.
Mit vielen innerstädtischen Institutionen pflegt die Stadtbücherei eine enge Zusammenarbeit; sie ist in der Metropolregion Nürnberg gut vernetzt und kooperiert mit unterschiedlichsten Bildungsträgern aus allen Kultursparten.
Auslbildung
Die Stadtbücherei Lauf ist anerkannte Ausbildungsstätte für die Ausbildung „Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste“ kurz auch „FaMI“ genannt.
Wir bilden regelmäßig nach Bedarf aus.
Auszeichungen
Mehrfach schon wurde die Stadtbücherei Lauf ausgezeichnet, zuletzt 2022 mit dem Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“.
Unser Büchereiteam
Name | Funktion | Kontakt |
---|---|---|
Andreas Reichel | Leitung | Tel. 09123/184-4041 |
Christina Ohlwärther | Stellvertretende Leitung | Tel. 09123/184-4042 |
Irene Hofmann Marina Hertlein | Klassenführungen | Tel. 09123/184-4044 Tel. 09123/184-4043 |
Christina Ohlwärther Irene Hofmann Marina Hertlein Stefanie Weber Jane Dubrikow | Allgemeine Ausleihe | Tel. 09123/184-4050 |
Dr. Ina Gombert | Veranstaltungsorganisation/ Presseinformation | Tel.(09123) 184-4045 E-Mail. i.gombert@stadtbuecherei-lauf.de |
Brigitte Anders Gabriele Noack | Buchpflege | Tel 09123/184-4045 E-Mail. info@stadtbuecherei-lauf.de |
Allgemeine Information/Fernleihe | Tel. 09123/184-4040 |